Kredit VergabeOb eine Bank, ein Unternehmen oder ein Kreditinstitut einen Kredit vergibt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Auskünfte bei der Schufa werden eingeholt, das Arbeits- und Lohnverhältnis des Antragstellers geprüft und die gesamte finanzielle Situation des Antragstellers in Augenschein genommen. Positive Aspekte, die zu einer schnellen bzw. problemlosen Kreditvergabe führen, sind zum Beispiel bereits abgezahlte Kredite, keine Schufaeinträge oder eine relativ ausgeglichenen Kontoführung. Negative Aspekte, die zu einer Verweigerung eines Kredites führen sind zum Beispiel Akkumulationen von Scheckrückgaben mangels Deckung, vergangene und laufende Konkursverfahren, Zwangsvollstreckungen und natürlich auch kriminelle Dinge wie Scheckkartenmissbrauch. In diesen Fällen ist ein Kreditantragsteller kreditunwürdig und wird als zahlungsunfähig eingestuft.
Die Bestätigung der Kreditvergabe erfolgt in aller Regel schriftlich, ein paar Tage nachdem der Kreditantrag gestellt und bewilligt wurde. In dieser Kreditvergabebestätigung sollten noch einmal alle wichtigen Details wie Konditionen, Fristen und Gesamtkosten klar verständlich aufgelistet sein. Wenn noch immer Fragen offen sind, sollte sich der Kreditnehmer beim Kreditvermittler oder seinem zugewiesenen persönlichen Berater nachfragen. Generell hat die Bank vor der Vergabe eines Kredites stets zwei Aspekte zu prüfen, nämlich die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit (Bonität) des Antragstellers. Die Prüfung der Kreditfähigkeit ist dabei eine formale Angelegenheit, worauf keinesfalls verzichtet werden darf. Als kreditfähig gelten alle natürlichen Personen, die auch voll geschäftsfähig sind.
Im Klartext sind das alle Verbraucher, die zum einen volljährig sind und zum anderem nicht unter Betreuung bzw. Vormundschaft stehen. Darüber hinaus besitzen natürlich auch rechtsfähige juristische Personen, also beispielsweise Unternehmen, die Kreditfähigkeit und dürfen vom Grundsatz her Darlehen erhalten. Im Gegensatz zu der Prüfung der Kreditfähigkeit darf die Bank auf die Prüfung der Kreditwürdigkeit vom Gesetz her verzichten, was sie jedoch schon aus eigenem Interesse heraus nicht tun wird. Denn bei der Bonitätsprüfung geht es vor allem darum festzustellen, wie hoch das Risiko einer Kreditvergabe ist. Sollte das Risiko als zu hoch eingeschätzt werden, so wird die Bank kein Darlehen an den Antragsteller vergeben. Praktisch betrachtet wird die Prüfung der Kreditwürdigkeit vor der Kredit Vergabe von den Banken hierzulande anhand von zwei Aspekten vorgenommen. Das ist einerseits die Schufa-Auskunft und andererseits wird das Vorhandensein eines ausreichend hohen Einkommens überprüft. |